
Seminare & Vorträge
ggf mit Klemens Reith
Humor in schwierigen Zeiten
Humor als Resilienzfaktor.Wie wichtig ist Humor in unserem Alltag ? „Nice to have?“oder etwas, was uns in schweren Zeiten helfen kann?
Was geschieht in unserem Körper, wenn wir lachen?
Vorbilder
Neuronale Erkenntnisse. Norman Cousins
Praxisübungen
Selbstführung
Verantwortung für meinen Körper, meine Seele und meine geistige Entwicklung übernehmen. Wie geht das? Wie gelingt mir dies ohne in einen “ Optimierungsstress“ zu geraten und dennoch mich selbst gut zu führen?
Nähe und Distanz
Professionelle Nähe vs professioneller Distanz
Wie schaffe ich eine gute Nähe in meinem Aufgabenfeld und halte trotzdem eine sorgsame Distanz?
mit vielen Wahrnehmungsübungen
Vom Umgang mit „schwierigen“ Menschen
Es gibt sie überall. In Freundschaften, in Familien, bei der Arbeit. Menschen, bei denen mir der Umgang schwerfällt. Wie find ich einen souveränen Umgang und was hat das alles mit mir zu tun?
Vom Teammitglied zur Führungskraft
Von der Rollenfindung zur Rollenklarheit
Trauer im Kindesalter
Kinder trauern anders. Aber wie? Was brauchen trauernde Kinder?
In einem Halb-oder Ganztagesseminar werden wir uns mit den neueren Erkenntnissen beschäftigen, an Fallbeispielen lernen, Rituale teilen und wertvolle Buchtipps erhalten.
Seminar für Kindergärten, Kitas und Grundschulen.
Kommunikation in Teams
Kommunikation kann herausfordernd sein. Wir alle „hören“ mit unseren Ohren, geprägt von unserer Biografie. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit verbaler und non-verbaler Kommunikation, lernen anhand von verschiedenen Modellen Möglichkeiten der Kommunikation und erproben diese anhand praktischer Übungen. Denn nichts bleibt besser in Erinnerung als Selbsterlebtes. Auf Wunsch können Fallbeispiele besprochen werden.
Traumakompetenz
Traumakompetenz in Tageseinrichtungen, Schulen, bei Tagesmüttern/ Vätern etc. Traumasensibel begleiten im Alltag der Kinder, denn viele erleben mehr oder weniger schwere Traumata. Oft fragen wir uns: warum ist dies Kind so auffällig, stört uns alle und das Gruppengeschehen und ich erreiche es nicht.
In diesem Seminar wollen wir uns mit ersten Informationen über Trauma auseinander setzten ,also erste Traumakompetenz erlangen, unsere eigene Biografie hinzu ziehen, gemeinsam erarbeiten, was traumasensible Begleitung heißen kann und auch das Thema Selbstfürsorge nicht außen vor lassen.